Reggaeton ist ein energiegeladener, urbaner Tanzstil mit Wurzeln in der lateinamerikanischen und afrokaribischen Jugendkultur. Er wird meist solo getanzt und zeichnet sich durch kraftvolle, rhythmische Bewegungen, starke Hüftarbeit und isolierte Körperaktionen aus, besonders im Bereich von Schultern, Brust und Becken.
Musikalität und Rhythmus
Reggaeton basiert auf dem charakteristischen “Dembow”-Rhythmus, ein treibender, repetitiver Beat, der sofort in die Hüften geht. Tänzer lernen, Bewegungen präzise auf die Betonungen der Musik abzustimmen.
Grundlage und Technik
Reggaeton verwendet isolierte Bewegungen, starke Körperkontrolle und Akzente, besonders im Becken-, Brust- und Schulterbereich. Elemente aus Hip-Hop, Dancehall, Afro und Latin Urban verschmelzen zu einem kraftvollen Stil.
Bewegung & Ausdruck
Der Stil lebt von Dynamik: Schnelle, harte Bewegungen wechseln sich mit flüssigen, weichen Passagen ab. Flow entsteht durch bewusst gesetzte Kontraste und Körperwellen.
Kommunikation & Interaktion
Reggaeton erlaubt viel Individualität. Tänzer kommunizieren über Ausstrahlung, Haltung und kreative Moves. In Gruppen auch durch „Call-and-Response“-Elemente oder Battles.
Kulturelles Verständnis
Reggaeton stammt aus der afrokaribischen Jugendkultur, und trägt Elemente von Protest, Stolz, Sexiness und urbanem Lebensgefühl. Wir vermitteln auch die Wurzeln und Geschichte des Tanzes – mit Respekt für die Kultur, aus der Reggaeton stammt. Das schafft ein tieferes Verständnis für Stil, Musik und Bedeutung – weit über die Tanzfläche hinaus.
Praxis & Entwicklung
Training umfasst Technikdrills, Rhythmusübungen, Isolationsarbeit, Choreos und Freestyle. Ausdruck und Energie stehen dabei im Vordergrund.
Unser Fazit
Reggaeton ist mehr als ein Tanz – es ist ein Ausdruck von Freiheit, Stärke und urbaner Kultur. Wer sich darauf einlässt, findet Kraft, Spaß und jede Menge Groove.